Veranstaltungskalender

Auch 2024 ist in Rheine immer etwas los - ob Feste oder Feiern, Kunst und Kultur, Ferien oder Freizeit. Rheine ist eine überaus attraktive und aktive Stadt. Die Vielfalt der Veranstaltungen macht Lust auf das „Leben an der Ems“. Ob Feste oder Feiern, Kunst und Kultur, Ferien oder Freizeit, Jung und Alt finden hier passende Unterhaltung!

Viel Livemusik, Kinderanimation und rundum gute Stimmung locken zu einem Besuch der Feste. Vielseitige Events wie z.B. die Grillparty, das EmsFestival, der größte Kinderflohmarkt Deutschlands, die Straßenparty oder die Herbstkirmes laden ein, dass Leben in der Emsstadt zu genießen. Die Top-Veranstaltungen des Jahres haben wir hier im folgenden für euch aufgelistet. Ein Blick lohnt sich!

{if0:m_addinfo!=){if1:m_addinfo=)Zur Homepage der Sparkasse Rheine

Winzerfest

Herzlich willkommen zum Winzerfest! Das beliebte Fest hat seit drei Jahren sein Zuhause auf dem historischen Platz vor dem Falkenhof Museum gefunden.
Präsentiert von Rheine.Tourismus.Veranstaltungen. eV und durch die Unterstützung der Stadtsparkasse Rheine möglich, kann auch in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre „umsonst & draußen“ sowie natürlich mit ansprechender Livemusik das Fest genossen werden.

Der Donnerstag lockt ab 19.00 Uhr mit einem Soft Opening auf das Winzerfest. Für einen entspannten Beginn des Wochenendes, gute Laune und passende Stimmung sorgen die Brüder des DJ-Teams Wavemeiers.

Am Freitag, 07. Juni, öffnet das Areal um 17.00 Uhr seine Tore. Musikalisch eröffnet durch „Antigua“ um 18.00 Uhr. Das Quartett präsentiert sein neues Album „Trovador“ mit einem anspruchsvollen Mix aus Swing, Bossa Nova und karibischen Einflüssen.
Um 20.00 Uhr eröffnen Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und der erste Vorsitzende des RTV, Alexander Brockmeier, das Winzerfest und präsentieren den „Wein des Jahres 2024 für Rheine“. In diesem Jahr wurde ein trockener Grauburgunder als „Wein des Jahres“ für Rheine ausgelobt. Die edlen Tropfen können direkt vor Ort probiert und gekauft werden.Danach gehört dem Duo TV für den Rest des Abends die Bühne. Vera Knipp und Tobis Metzmacher interpretieren Rock- und Popsongs der 60er bis 90er Jahre, aber auch groovige, jazzig-swingende Bossa-Novas sowie aktuelle bekannte Hits.

Am Samstag beginnt das Winzerfest mit einem „Get Together“. Bereits ab 15.00 Uhr gibt es kühle Getränke, Kleinigkeiten für das leibliche Wohl und musikalische Begleitung. Beste Voraussetzungen also, um mit Freunden, Familie und Bekannten ine gute Zeit zu verbringen.

​​​​​​​Das Bühnenprogramm startete um 15.30 Uhr mit „The Bourbon Room Singers“. Wenn Schlager auf Pop trifft, sich Rocksongs harmonisch untermischen, dann ist für jeden etwas dabei. Den Spaß an ihrer Musik können die drei Herren auf jeden Fall überbringen.

​​Die „Blue Dog Postmen“ schließen sich ab 18.00 Uhr musikalisch an. Das Duo liebt akustischen Country-Rock und bringt seine Musik sehr authentisch zum Ausdruck.

​​​​​​​​​​​​​​Mit „Little Nork“ werden dann ab 20.15 Uhr Songs aus mehreren Dekaden Pop-, Rock-, Country-, Jazz und Blues lebendig. Die Band pflegt einen unverwechselbaren Stil und kleidet zeitlose Klassiker in ein neues Gewand.

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Des Weiteren locken ein kleines, aber feines Angebot an ausgewählten Speisen und eine vielfältige Auswahl an exzellenten Weinen aus den deutschen Anbaugebieten zum Falkenhof. Die Winzer aus Franken, Mosel, Pfalz und Rheinhessen freuen sich auf zahlreiche Weinkenner und -freunde.

​​​​​​​Übrigens : Das Falkenhof Museum, der frühere Wohnsitz der Adelsfamilie von Morrien, ist heute ein modernes Stadtmuseum. Der Eintritt ist kostenfrei.

Im Rahmen des Winzerfestes finden an allen Tagen um 18.00, 18.30 und 19.00 Uhr kostenfreie 10-minütige Kurzführungen durch das Falkenhof Museum statt.

​​​​​​​

Öffnungszeiten:

Das Winzerfest auf dem Falkenhof Vorplatz ist folgendermaßen geöffnet:

Donnerstag: 19.00 – 0.00 Uhr

Freitag: 17.00 – 0.00 Uhr

Samstag: 15.00 – 0.00 Uhr

​​​​​​​



Zurück zur Ergebnisliste
Termin
Termin: 06.06.2024 - 08.06.2024
Uhrzeit:
Veranstaltungsort
Falkenhof Museum
Tiefe Straße 22
48431 Rheine

Telefon: 05971 – 939 711
E-Mail: falkenhof@rheine.de